Jägerschaft Landkreis Harburg e.V.
Gemeinsam für Wild, Jagd und Natur



Pressemitteilungen und News der LJN


Zurück zur Übersicht

06.12.2023

Jägerschaft des Landkreises Verden gewinnt Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises

Knapp 400 Projekte waren nominiert. Bereits im Vorjahr gewann die Jägerschaft den Niedersächsische Umweltpreis.

Die Jägerschaft des Landkreises Verden hat den Publikumspreis des Wettbewerbs Deutscher Engagementpreis 2023 gewonnen. Das Preisgeld von insgesamt 10.000 Euro teilt sich die Jägerschaft gleichrangig mit der Rehkitzhilfe Franken. Die Jury hob "das besonders beispielgebende Engagement" hervor. Jürgen Luttmann, Vorsitzender der Jägerschaft, sagte: "Wir freuen uns riesig über diesen Preis, er steht stellvertretend für die großartige ehrenamtliche Leistung aller Jägerinnen und Jäger in Deutschland." Der Zuspruch und die Unterstützung seien überwältigend gewesen, so Luttmann weiter. In der 15-jährigen Geschichte des Publikumspreises hat es laut Veranstalter noch nie so viele Stimmen für ein Projekt gegeben. Der Deutsche Jagdverband (DJV) und die Landesjägerschaft Niedersachsen (LJN) gratulieren zu diesem Erfolg. 390 Projekte standen insgesamt zur Abstimmung für den Publikumspreis.

Herausragende Projekte in Umweltbildung und Artenschutz

Die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung nominierte die Jägerschaft des Landkreises Verden für den Deutschen Engagementpreis, da sie bereits im Vorjahr den Niedersächsischen Umweltpreis für ihre ehrenamtliche Arbeit gewonnen hatte: Innerhalb von 15 Jahren hat die Jägerschaft des Landkreises Verden 56 Feuchtbiotope angelegt. Über den Verdener Hegefonds realisiert die Jägerschaft seit 15 Jahren kreisweit weitere Natur- und Artenschutzprojekte wie Blühstreifen, Streuobstwiesen oder Prädatorenmanagement. Im Jahr 2021 hat der DJV den Sonderpreis für 30 Jahre Lernort Natur an die Jägerschaft des Landkreises Verden vergeben. Ausschlaggebend war die herausragende Umweltbildung: Seit fast zwei Jahrzehnten kommen jedes Jahr rund 1.200 Schülerinnen und Schüler zu den verbandseigenen Waldjugendspielen.

Jäger übernehmen besonders häufig ein Ehrenamt

Laut der DJV-Mitgliederbefragung von 2022 haben 39 Prozent der Jägerinnen und Jäger ein Ehrenamt übernommen – fast doppelt so viele wie im Bundesschnitt. Zuletzt sind die Ausgaben für Biotoppflege und Artenschutz stark gestiegen: Etwa 130 Millionen Euro geben die Jägerinnen und Jäger in Deutschland pro Jahr aus eigener Tasche dafür aus – ein Anstieg um die Hälfte innerhalb von sechs Jahren. Pro Monat verbringen sie eine 40-Stunden-Woche im Revier.

Zur Pressemitteilung



Zurück zur Übersicht




NEWS JLH

Pressemitteilungen und Aktuelles aus unserer Jägerschaft

Jetzt lesen



NEWS DJV

Pressemitteilungen des Deutschen Jagdverbandes

Jetzt lesen
Anruf
Karte
Instagram