Jägerschaft Landkreis Harburg e.V.
Gemeinsam für Wild, Jagd und Natur

Pressemitteilungen und News des DJV

 

Die Jagd ist ein komplexes Themenfeld und unser Metier. Bei Fragen sind wir gern Ihr kompetenter Ansprechpartner. Suchen Sie Informationen zu aktuellen politischen Entwicklungen in Land- und Forstwirtschaft, Natur-, Arten- und Tierschutz oder privatem Waffenbesitz - sprechen Sie uns einfach an.


Hier finden Sie Pressemitteilungen sowie aktuelles Download-Material.


Daten und Fakten rund um die Jagd finden Sie hier.


 

Übersicht der News


Zurück zur Übersicht

12.10.2023

Vorschlag zu Schnellabschüssen von Wölfen war überfällig

DJV begrüßt Vorschlag des Bundesumweltministeriums als kleinen Schritt in die richtige Richtung. Regional differenziertes Wolfsmanagement bleibt allerdings unerfüllt. Steffi Lemke muss günstigen Erhaltungszustand umgehend nach Brüssel melden.

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat heute einen Vorschlag zu Schnellabschüssen von Wölfen präsentiert, den der Deutsche Jagdverband (DJV) als weiteren kleinen Schritt in die richtige Richtung begrüßt: Ohne DNA-Nachweis soll künftig nach einem erstmaligen Nutztierriss in einer geschützten Herde der Abschuss von Wölfen in einem Umkreis von einem Kilometer und innerhalb von 21 Tagen ermöglicht werden. Allerdings ist es nicht verständlich, warum das Bundesumweltministerium erst jetzt diese Möglichkeit einräumt und bisher verhindert hat. Der jetzt präsentierte Vorschlag für Schnellabschüsse beschleunigt zwar die Hilfe für betroffene Nutztierhalter. Es ist allerdings bestenfalls ein Wolfsrissmanagement und kein regional differenziertes Bestandsmanagement. Der DJV widerspricht damit Umweltministerin Steffi Lemke vehement und fordert weiterhin die Umsetzung des Koalitionsvertrags.

Ein aktuelles Gutachten des Staatsrechtlers Professor Michael Brenner zeigt auf, wie bereits jetzt ein europarechtskonformes regional differenziertes Bestandsmanagement möglich ist. Der DJV fordert Steffi Lemke auf, den günstigen Erhaltungszustand des Wolfes für die atlantische und die kontinentale biogeografische Region umgehend nach Brüssel zu melden. Weiterhin fordert der Dachverband der Jäger die Herabstufung des Schutzstatus für den Wolf auf europäischer Ebene von Anhang 4 zu 5. Das ermöglicht den Mitgliedstaaten mehr Spielräume im Management. Eine Einzelfallgenehmigung für den Abschuss von Wölfen ist dann – entgegen der Aussage von Bundesministerin Lemke – nicht mehr notwendig.

Das Bundesumweltministerium strebt zur Umsetzung des Vorschlags zu Schnellabschüssen einen Beschluss der Umweltministerkonferenz Ende November 2023 an. Ungeachtet dessen appelliert der DJV an die zuständigen Landesregierungen, praxisnahe Vereinfachungen umgehend umzusetzen.

Zur Pressemitteilung



Zurück zur Übersicht





NEWS JLH

Pressemitteilungen und Aktuelles aus unserer Jägerschaft

Jetzt lesen



NEWS LJN

Pressemitteilungen der Landesjägerschaft Niedersachsen

Jetzt lesen


Anruf
Karte
Instagram