Jägerschaft Landkreis Harburg e.V.
Gemeinsam für Wild, Jagd und Natur

Pressemitteilungen und News des DJV

 

Die Jagd ist ein komplexes Themenfeld und unser Metier. Bei Fragen sind wir gern Ihr kompetenter Ansprechpartner. Suchen Sie Informationen zu aktuellen politischen Entwicklungen in Land- und Forstwirtschaft, Natur-, Arten- und Tierschutz oder privatem Waffenbesitz - sprechen Sie uns einfach an.


Hier finden Sie Pressemitteilungen sowie aktuelles Download-Material.


Daten und Fakten rund um die Jagd finden Sie hier.


 

Übersicht der News


Zurück zur Übersicht

05.06.2023

Schauspieler und Modedesigner als Artenschutzexperten?

In einem Brief fordern Prominente die Bundesregierung auf, den Import von Jagdtrophäen und Verkauf von Jagdreisen zu stoppen. Die Regierung Botswanas kritisiert die Kampagne scharf. CIC und DJV fordern den direkten Dialog.
Komiker, Schauspieler und Modedesigner fordern von Bundesumweltministerin Steffie Lemke ein Ende des Imports „von Jagdtrophäen zumindest aller geschützten und bedrohten Arten sowie den Verkauf von Jagdreisen“. Das Umweltministerium Botswanas kontert vergangenen Freitag mit einer an Ministerin Lemke gerichteten Presseerklärung und warnt vor dem Verlust von Artenvielfalt und Lebensräumen, falls Jagdeinnahmen wegfallen sollten. Der Internationale Rat für Arten- und Wildtierschutz (CIC) und der Deutsche Jagdverband (DJV) fordern deshalb den direkten Dialog zwischen der Bundesregierung und den Ländern, die von Kampagnen westlicher Promis betroffen wären.

Umweltministerium: Beträchtliche Einnahmen für Botswana

Mit Botswana, Namibia, Simbabwe, Mexiko oder Tajikistan gab es bisher bedauerlicherweise keine Gespräche, wie aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage von CDU/CSU hervorgeht. Die Fakten liegen auf dem Tisch. So schreibt das Umweltministerium Botswanas in seiner aktuellen Meldung: „Botswana hat durch Jagd viel für den Schutz von Wildbeständen erreicht. Kommunen erzielen weiterhin beträchtliche Direkteinnahmen. Im Jagdjahr 2021/22 waren es umgerechnet rund 2 Millionen Euro, die zur Finanzierung von Schutzprojekten für Elefanten und zur Verbesserung der Lebensbedingungen der Kommunen im Verbreitungsgebiet der Elefanten in Botswana verwendet wurden.“ Ein Wegfall dieser Einnahmen bedeute die Zunahme von Wilderei und Armut.

CIC und DJV fordern direkten Austausch auf Augenhöhe

„Botswanas Regierungsvertreter sind gerade auf dem UN-Klimaschutzgipfel in Bonn angekommen und 14 Tage vor Ort. Die Kritiker sollten persönlich mit den Experten für den Schutz wilder Tiere in Afrika sprechen. Sie können natürlich auch mit Ihrem Privatvermögen langfristig für Entschädigung der Menschen vor Ort sorgen und Ranger bezahlen, die Elefant, Nashorn & Co. vor den Kugeln und Schlingen der Wilderer schützen“, sagt Stephan Wunderlich, Auslandsjagdexperte von CIC und DJV. Anti-Jagd-Kampagnen wie aktuell in Deutschland würden hingegen den Verlust von Millionen Quadratkilometer intakter Lebensräume weltweit fördern.

Unterstützung durch CITES und IUCN

Auch die Generalsekretärin des Washingtoner Artenschutzabkommens (CITES), Ivonne Higuero, spricht von Jagd als „effektivem Instrument im Kampf um die biologische Vielfalt“. Die Weltnaturschutzunion (IUCN) kommt zu dem Schluss, dass Entscheidungen, die Jagdsysteme gefährden würden, erst nach intensiver Beratung mit Regierungen und Gemeinden der Jagdreiseländer gefällt werden dürfen.
Zur Pressemitteilung



Zurück zur Übersicht





NEWS JLH

Pressemitteilungen und Aktuelles aus unserer Jägerschaft

Jetzt lesen



NEWS LJN

Pressemitteilungen der Landesjägerschaft Niedersachsen

Jetzt lesen


Anruf
Karte
Instagram